Als Programmpartnerin der POTENTIALe Feldkirch präsentiert die WEXELSTUBE erstmalig Fotografien und Zeichnungen der bekannten Vorarlberger Autorin Gabriele Bösch:
„Fingerhundszahngras und die Stille dazwischen“ –
Fotografien, Zeichnungen, Texte von Gabriele Bösch
„Manchmal gehe ich hinter die Sprache, um zu erkennen.
Ich schaue. Ich schweige.
Zuhören, bis der andere weiß, was du meinst.
Dann landet der Schmetterling direkt auf dem Objektiv:
Seine Augen werden meine.
Meine Hand schreibt nicht länger.
Sie zeichnet Fingerhundszahngras.
Und Moos erzählt mir schweigend einen Roman.
Die Natur ist wie ein klares Spiegelbild für mich.
Sinn und Sinnlichkeit fallen in der Stille zusammen in eins.
Die Schöpfung zum Thema deiner Existenz machen:
Das bedarf einer neuen Sprache, einer Sprache des Herzens,
weil das mitfühlende Selbst zum Mittelpunkt des erfahrbaren Universums geworden ist.
Mit meinen Fotographien, Zeichnungen und Texten gebe ich Einblick in dieses Forschen an meiner Wahrnehmung.“ (Gabriele Bösch)
Vernissage: Donnerstag, 3. November 18h – 22h Uhr – Es spricht: Mag. Karin Metzler
Öffnungszeiten:
Freitag, 4. November, 10 – 18 Uhr
Samstag 5. November, 10 – 18 Uhr
Sonntag 6. November, 10 – 18 Uhr
Freitag, 11. November, 14 – 20 Uhr
Samstag, 12. November, 14 – 22 Uhr
Sonntag, 13. November, 10 – 18 Uhr
Foto: Anna Ritsch
Gabriele Bösch
geboren 1964 in Koblach/Vorarlberg.
Literarische Arbeiten, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Lesungen seit 1996. 2004 + 2016 Literaturstipendium des Landes Vorarlberg. Gabriele Bösch lebt und arbeitet in Hohenems.
Zuletzt erschienen:
Der Geometrische Himmel, Erzählung, 142 S., Skarabäus, 2007.
Schattenfuge, Roman, 168 S., Limbus, 2012.
camera obscura, ein Lyrikband, erscheint im Frühjahr 2016 bei Limbus.